Was wir tun
Wir möchten Potenziale nutzen anstatt auf Problemlagen zu verharren. So haben wir vor einiger Zeit die Gruppe West gegründet – eine Kooperation aus dem Arbeitsförderverein Haslach e.V., dem Landschaftsbüro Laufer und den DB Fahrwegdiensten – um Menschen für Forst- und Naturschutzarbeiten zu begeistern und sie mit dem notwendigen Know-How auszustatten. Hierfür arbeiten konkret Ökologen, Forstwirtschaftsmeister, Arbeitserzieher, Menschen mit Bildungsbenachteiligung und geflüchtete Menschen gemeinsam auf Bahngrund im Westen Süddeutschlands.

Unser Ansatz
Eine Konstruktive Verbindung von Gemeinnutz, Ökologie und Wirtschaft
Gemeinnutz
Durch unsere Kenntnisvermittlung im natur- und forstwirtschaftichen sowie ökonomischen Bereich fördern wir die Übernahme eigenverantwortlicher Projekte und leisten so einen sozial-integrativen Beitrag.
Ökologie
Wir bewirtschaften Wald- und Wiesenflächen, dass Artbestände erhalten werden oder sich erholen können und generieren somit einen weiteren Mehrwert von gesellschaftlicher Relevanz.
Wirtschaft
Wirtschaftliche Verträglichkeit ist uns wichtig, weshalb wir an unserer forst- und naturwirtschaftlichen Arbeit gemessen werden möchten; mit guten Löhnen für gute Arbeit.
Video
Interaktion von Ökonomie, Ökologie und Gemeinnutz an Bahnstrecken
Wer wir sind
Eine kurze Vorstellung
Justus Bongertz
Justus Bongertz ist Arbeitserzieher sowie Forstwirtschaftsmeister, studierte Psychologie und Agrarwissenschaften. 1999 gründete er den Arbeitsförderverein Haslach, in dessen Rahmen er seither mit geflüchteten Menschen, sowie Menschen mit Bildungsbenachteiligungen im forstwirtschaftlichen und landschaftspflegerischen Bereich arbeitet.
Hubert Laufer
Hubert Laufer ist Landschaftsökologe mit dem Schwerpunkt Herpetologie. Seit vielen Jahren publiziert er in diesem Bereich und setzte bereits einige naturschutzfachliche Standards. Mit seinem Büro in Offenburg arbeitet er gleichermaßen als Praktiker und Experte im Naturschutz sowie der Biotopsvernetzung.
Otto Wolff
Otto Wolff ist ausgebildeter Diplom-Forstingenieur (FH) und ist stellvertretender Niederlassungsleiter der Region Südwest sowie Leiter des Servicebereichs Freiburg bei DB Fahrwegdienste (I.N-FW-SW-S-FBU). In dieser Position koordiniert er die Baustellenabwicklung und ist Schnittstelle der Gruppe zur Deutschen Bahn.
Was wir bisher erreicht haben
Was wir anstreben
In der täglichen Arbeit hat sich unser Modell bewährt. Begonnen im Schwarzwald gilt es jetzt für uns weitere Teilhabe zu ermöglichen und somit unsere Wirkungsbereiche auszubauen; um noch mehr Menschen für das Thema Natur- und Artenschutz gewinnen und dementsprechend ausbilden zu können. Unser Ziel ist es überregional zu werden und eine bundesweite Biotopvernetzung, entlang der Strecken der Deutschen Bahn, durch die Etablierung von Regionalzentren anzustreben.

